Mokka-Kanne (Bialetti)

Die Mokka-Kanne («Bialetti») ist ein zeitloser Klassiker. Schnell und einfach gelingt ein guter, kräftiger Kaffee. Der wichtigste Tipp hier: Kaffee frisch mahlen! Bereits 15 Minuten nach dem Mahlen verliert der Kaffee spürbar Aromen. Die beste Anschaffung ist hier deshalb eine passende Mühle (elektrisch oder Handmühle).
Zubereitung: Anleitung Mokka-Kanne (Bialetti)
Schritt 1
Kaffee frisch mahlen: nur die Menge, die sofort verwendet wird. Mahlgrad: fein.
Schritt 2
Kaffee bis zum Rand in das Sieb einfüllen.
Schritt 3
Wasser vorheizen: Wenn du direkt kaltes Wasser in die Kanne gibst, kann der Kaffee leicht verbrannt schmecken.
Schritt 4
Heisses Wasser bis unterhalb des Ventils einfüllen.
Schritt 5
Kocher bei mittlerer bis hoher Hitze auf eine Herdplatte stellen.
Schritt 6
Sobald der Kaffee konstant rausprudelt: Herdplatte ausschalten & Kaffee geniessen.
Tipps und Tricks zur Kaffeezubereitung mit der Mokka-Kanne (Bialetti)
Hier haben wir für dich die wichtigsten Stellschrauben beschrieben, falls der Kaffee mal nicht auf Anhieb schmecken sollte.
Tipp für Feinschmecker
Verwende eine Kanne aus Edelstahl: Geschmacklich besser und für alle Herdarten geeignet.
Kaffee schmeckt zu sauer:
- Mahlgrad ist zu grob
- Falsche Bohnenwahl: experimentiere mit unterschiedlichen Kaffees
Kaffee schmeckt zu bitter/verbrannt
- Mahlgrad ist zu fein
- Wasser nicht vorgeheizt (siehe oben)
- Mangelnde Reinigung
- Falsche Bohnenwahl: experimentiere mit unterschiedlichen Kaffees
Kaffee hat zu wenig Aroma
- Kaffee nicht frisch gemahlen
- Röstdatum des Kaffees zu alt
- Falsche Bohnenwahl: experimentiere mit unterschiedlichen Kaffees
- Falsche Lagerung des Kaffees